Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWerl
Objekt 1321

Haus von Papen

Kreis Soest

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus von Papen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Haus von Papen handelt es sich um ein altes Adelshaus, das vermutlich aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt - zumindest werden die Jahreszahlen 1560 bis 1570 zum ersten Mal mit dem Haus in Verbindung gebracht. Man vermutet aber, dass es bereits mehrere Vorgängerbauten gab. Mehrere deswegen, weil die Stadt Werl in der damaligen Zeit 27 Mal durch Brände zerstört wurde. Der direkte Vorgängerbau muss wohl in der Brandkatastrophe 1738 oder 1744 dem Erdboden gleichgemacht worden sein, da ein Historiker in den Jahren 1748 bis 1750 von einem Haus berichtet, …welches neu gebaut ist.

Das Haus von Papen gehörte einst dem kurkölnischen Rentmeister und Erbsälzer Wilhelm Zelion. Dieser vermachte es seiner Tochter, die es mit in die Familie ihres ersten Mannes, Christoph Papen brachte. Schon damals war die Erbsälzer-Familie von Papen hoch angesehen und seit 1298 in Werl zugegen. Das Haus wurde fortan vor allem in den kalten Wintermonaten bewohnt, da eine Beheizung hier einfacher möglich war, als in den Besitztümern, die man auf dem Land inne hatte.

In den folgenden Jahrhunderten - bis in die 1970er Jahre - wurde das Haus von Papen innerhalb der Familie weitervererbt. Im Jahr 1972 wurde es an die Volksbank Werl verkauft. Das im barocken Stil erbaute Gebäude war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bewohnbar und drohte zu verfallen. 1975 sprang die Stadt Werl ein und ließ es sanieren. Seit 1980 befindet sich darin die Stadtbücherei.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Hellweg-Region
- Kreis Soest

- Rad- und Wanderwege in Werl (Marktstraße 3, Haus von Papen):
- Westfälischer Jakobsweg
- Hellweg-Wanderweg
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- Hellweg Radweg
- MöhnetalRadweg
- Werler Rundwanderweg
- Werler Kurpark-Runde
- Werler Stadtwald-Runde
- Werler Kapellenweg
- Werler Bördeweg
- Pilgerweg Werl
- Radroute Historische Stadtkerne (Teilabschnitt)

2025-05-24 12:55 Uhr